Datenschutz

1. ALLGEMEINES

Die von DAMKE Rechtsanwälteerhobenen Personendaten werden in Übereinstimmung mit den in der Schweiz geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere nach den Vorschriften des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den nachstehend beschriebenen Grundsätzen erhoben und bearbeitet. Die nachfolgende Datenschutzerklärung gibt Aufschluss über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung von Personendaten über diese Webseite, die Bearbeitung dieser Personendaten sowie die diesbezüglichen Rechte der Nutzer. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

2. DATENERHEBUNG UND -BEARBEITUNG

Wir bearbeiten primär Personendaten, die wir im Rahmen unserer Mandatsbeziehungen mit unseren Klienten direkt erhalten. Diese unterliegen dem anwaltlichen Berufsgeheimnis. Weiter besteht die Möglichkeit, dass wir Daten von Geschäftspartnern oder weiteren daran beteiligten Personen erhalten bzw. erheben. Ebenfalls entnehmen wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie z.B. öffentlichen Registern, der Presse oder generell aus dem Internet. Auch erhalten wir teilweise Daten von Behörden, (Schieds-) Gerichten und sonstigen Dritten wie z.B. Vertrags- und Geschäftspartnern oder Gegenparteien. Zudem bearbeiten wir Daten, die im Rahmen der Nutzung unserer Website entstehen bzw. die Daten, die in diesem Zusammenhang angegeben werden (wie beispielsweise IP-Adresse, Geräteangaben und Einstellungen etc.). DAMKE Rechtsanwälte bearbeitet die erhobenen Personendaten, wenn und soweit dies zum Betrieb der Webseite, zur Wahrung der Betriebssicherheit und für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Ebenfalls bearbeiten wir die erhobenen Daten zur Gewährleistung der Mandatsführung bzw. zum Zweck der Vertragsabwicklung und zur Rechnungsstellung sowie zu Kommunikationszwecken oder für den Versand von Einladungen zu Kundenanlässen oder Workshops.

3. VERWENDUNG VON COOKIES UND TRACKING

Wir setzen auf unseren Websites "Cookies" und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an Ihren Computer gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach Ihrem Website-Besuch gelöscht werden ("Session Cookies"), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies"). Sie können Ihren Browser jedoch so einstellen, dass er Cookies zurückweist, nur für eine Sitzung speichert oder sonst vorzeitig löscht. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass Sie Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies damit wir besser verstehen, wie Sie unsere Angebote und Inhalte nutzen. Wir setzen auf unseren Websites kein Google Analytics oder ähnliche Tracking-Technologien ein.

4. DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTE

In Einzelfällen ist DAMKE Rechtsanwälte im Zusammenhang mit der Mandatsführung berechtigt, Auftragsdatenbearbeiter im In- und Ausland mit der Bearbeitung von Personendaten zu beauftragen und ihnen die erhobenen Personendaten zu diesem Zweck bekannt zu geben, sofern diese sich vertraglich verpflichten, die Personendaten nur im Auftrag und zu Zwecken gemäss DAMKE Rechtsanwältezu bearbeiten und diese Datenschutzerklärung sowie das anwendbare Datenschutzrecht einzuhalten. Dabei handelt es sich insbesondere um Hilfspersonen (wie beigezogene Anwälte und Experten im In- und Ausland) und um sonstige Geschäftspartner.

5. DATENSICHERHEIT

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen zur Sicherheit der Personendaten der Kunden, insbesondere zum Schutz vor unberechtigtem Zugriff durch Dritte und Missbrauch. Diese Sicherheitsmassnahmen werden jeweils dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

6. RECHTE BETROFFENER PERSONEN

Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung unrichtiger Personendaten, Sperrung sowie Löschung Ihrer Personendaten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungsplicht entgegensteht oder die Personendaten zwingend zur Vertragserfüllung benötigt werden. Zudem haben Sie das Recht auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Im Übrigen kann die Einwilligung in die Datenerhebung und -bearbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Begehren um Auskunft, Berichtigung und Löschung sowie ein Widerruf der Einwilligung in die Datenbearbeitung und ein Begehren um Datenübertragung können jederzeit postalisch oder per E-Mail an die unten aufgeführte Kontaktadresse gerichtet werden.

7. DATENSCHUTZ-VERANTWORTLICHER

Verantwortlich für die hier beschriebene Datenbearbeitung ist DAMKE Rechtsanwälte. Datenschutzrechtliche Anliegen und Fragen in Bezug auf diese Datenschutzerklärung können jederzeit an folgende Kontaktadresse gerichtet werden:

DAMKE Rechtsanwälte
Marienstrasse 18
Postfach
3000 Bern 6
T: +41 31 326 10 10
F: +41 31 326 10 12
office@damke.ch

8. ZUSTIMMUNG UND SCHLUSSBESTIMMUNG

Mit der Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erhebung und Bearbeitung Ihrer Personendaten gemäss dieser Datenschutzerklärung einverstanden. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Webseiten von Drittbetreibern, welche über diese Webseite aufgerufen werden können. DAMKE Rechtsanwälte hat keinen Einfluss auf die Datenbearbeitung durch diese Drittanbieter und übernehmen keinerlei Gewährleistung oder Haftung im Zusammenhang mit diesen Webseiten.